Goldstücke 2025 - Ausschreibung für Lichtkunst-Projekte

Goldstücke 2025 - Ausschreibung für Lichtkunst-Projekte

Die Auswahl der Werke für Goldstücke ist nun abgeschlossen. In der vergangenen Woche haben wir bereits alle Künstler*innen kontaktiert, deren Arbeiten realisiert werden. Ein herzliches Dankeschön an alle kreativen Köpfe, die sich am Open Call für die Ausgabe 2025 des Festivals „Goldstücke. Licht – Kunst – Projekte Gelsenkirchen“ beteiligt haben. Wir schätzen die Zeit, Kreativität und Leidenschaft, die ihr in eure Projekte investiert habt, sehr – die Vielfalt und Qualität der eingereichten Arbeiten hat uns stark beeindruckt.

Ab jetzt übernimmt die Stadt Gelsenkirchen die weitere Kommunikation. Alle Informationen zu den ausgewählten Projekten und Künstler*innen werden auf dieser Website veröffentlicht:

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/festivals_und_programmreihen/goldstuecke/index.aspx

Updates und Infos zur Veranstaltung gibt es außerdem hier:

https://www.instagram.com/goldstuecke_gelsenkirchen/

Bild 1: Goldstücke 2022: "Tentakulum" vom Künstlerkollektiv Groll Berndt Seltmann im Robinienhof. Foto: Martin Schmüdderich
Bild 2: Goldstücke 2022: „Goldbergvariationen" von Hartung | Trenz im Goldbergpark. Foto: Martin Schmüdderich
Bild 3: Goldstücke 2022: Walking Acts. Foto: Martin Schmüdderich

Im Jahr des 150. Stadtjubiläums der Stadt Gelsenkirchen finden die Goldstücke an vier Tagen statt: von Donnerstag, 2. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober.

Das Thema der Goldstücke 2025 lautet: „Active Positive“.
Inspiriert von der raumgestalterischen Ideen des polnischen Architekten und Künstlers Oskar Hansen der Begriff ist als Einladung zu verstehen:
In Zeiten von Populismus, gesellschaftlicher Spaltung und Rückzug ins Private möchten wir dazu anregen, unsere Umwelt und Lebenswelt aktiv und bewusst positiv zu gestalten.

Goldstücke ist eine Veranstaltung der Stadt Gelsenkirchen,
gefördert durch die Stiftung der Sparkasse
und kuratiert von Hendrik Wendler (Genius Loci Weimar).