Bild 1: Goldstücke 2022: "Tentakulum" vom Künstlerkollektiv Groll Berndt Seltmann im Robinienhof. Foto: Martin Schmüdderich
Bild 2: Goldstücke 2022: „Goldbergvariationen" von Hartung | Trenz im Goldbergpark. Foto: Martin Schmüdderich
Bild 3: Goldstücke 2022: Walking Acts. Foto: Martin Schmüdderich
Goldstücke 2025 - Ausschreibung für Lichtkunst-Projekte

Goldstücke 2025 - Ausschreibung für Lichtkunst-Projekte
Ein herzliches Dankeschön an alle kreativen Köpfe, die sich am Open Call für die Ausgabe 2025 des Festivals „Goldstücke. Licht – Kunst – Projekte Gelsenkirchen“ beteiligt haben.
Wir haben 95 Bewerbungen aus mehr als fünfzehn Ländern erhalten und sind dankbar, dass unser Projekt so viele von Ihnen weltweit erreicht hat.
Wir nehmen uns nun etwas Zeit, um die teilnehmenden Künstler:innen auszuwählen.
Die endgültige Auswahl wird voraussichtlich gegen Ende der dritten Juliwoche bekannt gegeben.



Im Jahr des 150. Stadtjubiläums der Stadt Gelsenkirchen finden die Goldstücke an vier Tagen statt: von Donnerstag, 2. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober.
Das Thema der Goldstücke 2025 lautet: „Active Positive“.
Inspiriert von der raumgestalterischen Ideen des polnischen Architekten und Künstlers Oskar Hansen der Begriff ist als Einladung zu verstehen:
In Zeiten von Populismus, gesellschaftlicher Spaltung und Rückzug ins Private möchten wir dazu anregen, unsere Umwelt und Lebenswelt aktiv und bewusst positiv zu gestalten.
Goldstücke ist eine Veranstaltung der Stadt Gelsenkirchen,
gefördert durch die Stiftung der Sparkasse
und kuratiert von Hendrik Wendler (Genius Loci Weimar).