"WE ARE MAPPING" von Ewa Maria Śmigielska, Pionty (Jakub Jezierski), Magdalena Małczyńska Umeda and Wojtek Blecharz | Polen

WE ARE MAPPING ist ein künstlerischer Gegenentwurf zur High-Tech-Welt; Ein Plädoyer für das Analoge. Das Resultat: analoges Mapping.

Inspiriert vom diesjährigen Festivalthema Faust entsteht eine interaktive Projektion, bei der das Publikum selbst zum wichtigsten Teil des kreativen Prozesses wird. Gemeinsam werden visuelle Erzählungen geschaffen, die sich mit Zitaten aus Goethes Faust verweben. Das Reithaus verwandelt sich dabei zum Schau- und Spielplatz analoger Lichtprojektionen, begleitet von einer eigens komponierten Soundkulisse von Wojtek Blecharz.

 

© Ewa Maria Smigielska, Genius Loci Weimar 2025

"Follow the Dragon" von Ewa Maria Śmigielska | Berlin, Deutschland

Follow the Dragon erforscht, basierend auf dem diesjährigen Slogan des Genius Loci Weimar Festivals "Faust: Licht und Schatten", die Dualität von Licht und Dunkel im alltäglichen Leben. Inspiriert vom chinesischen Symbol des Yin und Yang greift die Arbeit von Ewa Maria Smigielska das mythische Bild des Drachen auf, um Wahrnehmung und Bedeutung von Zeit und Raum zu erforschen, sowie das Wechselspiel von Kräften, Verbindungen und Energieströmen zu beleuchten.

 

 

 

© Henry Sowinski, Genius Loci Weimar 2025

Holo-Wasserprojektion auf der Ilm von Chrida | Deutschland

Mitten im Flusslauf der Ilm in Weimar entfaltet sich eine ephemere Installation aus Wasser, Licht und Bewegung. Eine kraftvolle Wasserpumpe erzeugte ein breites, aufgeworfenes Fontänenfeld, das sich wie ein schimmerndes Schild über die Flussoberfläche spannte. Auf diese dynamische Wasserfläche werden mittels eines Projektors Lichtprojektionen geworfen – flüchtige Bilder, die sich mit der Bewegung des Wassers stetig verändern.

Die Arbeit nutzt die natürlichen Gegebenheiten des Ortes und verwandelt den Fluss für kurze Zeit in eine lebendige Projektionsfläche. Dabei verschmelzen Technik und Natur zu einem immersiven Moment, der die Wahrnehmung des öffentlichen Raums neu verhandelt – zwischen Sichtbarkeit und Verschwinden, zwischen Kontrolle und Zufall.

 

THEATER

© Henry Sowinski, Genius Loci Weimar 2025

 

"Walpurgisnacht" von Selina-Lucia Rauscher | Weimar, Deutschland

In der Walpurgisnacht erwacht am Blocksberg ein geheimnisvolles Fest. Schatten flirren zwischen den Bäumen, eine Nacht voller Magie und Rausch. Die Open-Air- Performance hinter der historischen Anna-Amalia-Bibliothek führt mitten hinein in den Zauber dieser Nacht, in der Faust Mephisto in eine Welt voller Verführung und Abgründe folgt. Mit Musik, Bewegung und Projektionen entsteht ein sinnliches Bühnenerlebnis, das den Zauber und die Bedrohung dieser Nacht lebendig werden lässt. Unter freiem Himmel verschmelzen Klang, Bewegung und Licht zu einem einmaligen Erlebnis.

Konzept, Regie und Kostüme: Selina-Lucia Rauscher

Sounddesign: Ludwig Peter Müller

Dramaturgie: Carsten Weber

u.a. mit Tahera Hashemi, Thalia Lauer

 

 

© Henry Sowinski, Genius Loci Weimar 2025

"Teufelspakt/Kerker" von Selina-Lucia Rauscher | Weimar, Deutschland

Ein Vertrag, besiegelt in Fausts Studierzimmer, wird zum Ausgangspunkt eines Schicksals: Goethes berühmteste Figur verkauft seine Seele im Hunger nach Erfahrung – und findet sich am Ende vor Gretchen, gefangen im Kerker zwischen Schuld und Liebe. An der Sternbrücke, direkt an der malerischen Ilm, verschmelzen Teufelspakt und Kerkerszene zu einer Geschichte über Verlockung und Verlust. Unter freiem Himmel entfalten sich Stimmen, Klänge und Bilder, die von Macht, Verführung und Verderben erzählen. Ein Abend, der Fausts ewige Fragen ins Heute trägt: Was sind wir bereit zu opfern – und wer vermag uns zu retten?

Konzept, Regie und Kostüme: Selina-Lucia Rauscher

Sounddesign: Ludwig Peter Müller

Dramaturgie: Carsten Weber

u.a. mit Martin Esser, Krunoslav Šebrek, Carolin Wege